Ensemble
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Der Dresdner Opernchor wurde am 8. Oktober 1817 per königlichem Dekret durch Friedrich August I. gegründet. Die Erlassung dieses Dekrets war vor allem ein Verdienst Carl Maria von Webers, des neu engagierten Hofkapellmeisters. Er hatte als neu engagierter Hofkapellmeister 1817 den Auftrag erhalten, neben der traditionsreichen italienischen Oper in Dresden auch eine deutsche Operngesellschaft ins Leben zu rufen. Weber forderte die Einrichtung eines »stehenden Theaterchors«, der den gestiegenen Anforderungen des dafür neu zu schaffenden Opernrepertoires gewachsen sein würde. In der Folge entwickelte sich der Sächsische Staatsopernchor dank hervorragender Persönlichkeiten, die ihn künstlerisch umsichtig und traditionsbewusst leiteten, zu einem erstklassigen und gefragten Klangkörper.
Über die Jahrhunderte hinweg entwickelten und pflegten u.a. Joseph Metzner, Wilhelm Fischer, Karl Maria Pembaur, Ernst Hintze, Gerhart Wüstner, Hans Peter Müller-Sybel, Hans-Dieter Pflüger und Matthias Brauer bis heute ein spezielles, diesem Staatsopernchor zugehörendes Klangideal, das besonders auch durch die rege Konzerttätigkeit des Chores beeinflusst wurde. Homogenität des Klangs, klangliche Noblesse, kultivierter Pianogesang bei gleichzeitiger Klangdichte und -fülle sind wesentliche Attribute, die für den Sächsischen Staatsopernchor stehen.
Heute gilt der Sächsische Staatsopernchor als einer der besten Opernchöre Europas. Seine Auftritte in Opernvorstellungen, seine Mitwirkung in Konzerten, bei Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen, die kontinuierliche Präsenz bei Festspielen und auf Tourneen brachten ihm auch weltweit Beachtung sowie höchste Wertschätzung ein.
Besonders prägend für den Staatsopernchor war die Arbeit mit dem Dirigenten Giuseppe Sinopoli, der das künstlerische Potential als bei weitem noch nicht ausgeschöpft betrachtete. In zahlreichen CD-Produktionen wuchs das Chorensemble immer wieder über sich hinaus. In den Jahren nach Sinopolis plötzlichem Tod gelang durch kontinuierliche Arbeit eine Konsolidierung der künstlerischen Qualität.
Wie in allen künstlerischen Sparten der Sächsischen Staatsoper Dresden spielt auch im Staatsopernchor die enge Verknüpfung von Tradition, gegenwärtiger künstlerischer Verantwortung und Ausrichtung auf die Herausforderungen der Zukunft eine entscheidende Rolle. Seit 2013 ist der Sächsische Staatsopernchor gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden ständiger Gast bei den Osterfestspielen in Salzburg, deren Künstlerische Leitung in den Händen von Christian Thielemann liegt.
Am 8. Oktober 2017 feierte der Sächsische Staatsopernchor Dresden sein 200-jähriges Chorjubiläum.
Kontakt
Sächsische Staatstheater – Semperoper Dresden
Vorstand Staatsopernchor
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Chorvorstand Gabriele Berke (Vorsitzende), Heike Wommelsdorff, Holger Steinert
E-Mail chorvorstand@semperoper.de
Bewerbungen
Sächsische Staatstheater – Semperoper Dresden
Chordirektion
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Tel +49 351 4911 621
Fax +49 351 4911 453
E-Mail ingolf.stollberg@semperoper.de







Staatsopernchor
Chorleitung
Chordirektor André Kellinghaus
Stellvertretender Chordirektor Jonathan Becker
Vorsitzende des Chorvorstandes Gabriele Berke
Mitglieder des Chorvorstandes Heike Wommelsdorff, Holger Steinert
Chorreferent Ingolf Stollberg-da Silva
Chorrepetitor Christoph Heinig
Chorbüro Angela Schulze
Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch
Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden André Kellinghaus
Assistenz Christoph Heinig
1. Sopran
Beate Apitz, Anke Aust, Gabriele Berke, Birgit Bonitz, Julia Buck, Maria Eberth, Gabi Falkenhagen, Katharina Flade, Petra Havránková, Linda Heins, Jana Hohlfeld, Min-Kyoung Kwon, Anna Sax-Palimina, Heike Wommelsdorff
2. Sopran
Monika Harnisch, Elke Kaplon, Maria König, Cornelia Ludwig, Birgit Müller, Gundula Rosenkranz, Anna Schubert, Ute Siegmund, Juliane Zoddel
1. Alt
Anke Althoff, Annett Eckert, Rahel Haar, Barbara Leo, Heike Liebmann, Brynne McLeod, Christiane Neumann, Leonie Nowak, Sofiya Palamar, Anja Fidelia Ulrich
2. Alt
Andrea Albert, Cornelia Butz, Kristina Fuchs, Carolin Graßnick, Fumiko Hatayama, Claudia Mößner, Hyunduk Na, Jasmin Désirée Schaff, Kathrin Seidl, Heike Wiechmann
1. Tenor
Michael Auenmüller, Jun-Seok Bang, Frank Blümel, Christof Bodenstein, Markus Hansel, Rafael Harnisch, Hyunkwang Jo, Ullrich Märker, Juan Carlos Navarro, Jörg Reißmann, Enrico Schubert, Zhi Yi
2. Tenor
Fritz Feilhaber, Max Hebeis, Shih-Chao Lee, Uwe Otto, Sie Hun Park, Alexander Schafft, Torsten Schäpan, Tobias Schrader, Jens Schuster, Ingolf Stollberg-da Silva
1. Bass
Matthias Beutlich, Friedrich Darge, Georg Finger, Andreas Heinze, Frank Höher, Norbert Klesse, Kevin Klötzer, Reinhold Schreyer-Morlock, Martin Schubert, Dirk Wolter
2. Bass
Markus Brühl, Alexander Födisch, Werner Harke, Falk Joost, Wooram Lim, Meinhardt Möbius, Thomas Müller, Holger Steinert, Mirko Tuma

Studium
Weiterbildender Masterstudiengang Chor
Der Masterstudiengang »Chor« der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Zusammenarbeit mit der Semperoper ermöglicht seinen Teilnehmer*innen u.a. ein studienbegleitendes, vergütetes Praktikum im Sächsischen Staatsopernchor Dresden.
Informieren (externer Link)
